Das Jahrbuch 2022/23
Die nominierten Arbeiten werden in einer repräsentativen Dokumentation veröffentlicht.
Diese so ausgezeichneten Projekte werden auf mindestens 2 Doppelseiten (1 Textseite und 3 Bildseiten) 4c im Format 200 x 260 mm ausführlich dargestellt. Neu: Bereits bei der Einreichung gibt es im Upload-Bereich die Möglichkeit die Darstellung des Projektes im Jahrbuch auf den drei Bildseiten vorzubereiten.
Der Kostenanteil des Einreichers bzw. der Einreicherin beträgt dafür 1.300 Euro MwSt für die erste nominierte Arbeit.
Für jedes weitere nominierte Projekt wird der Druckkostenzuschuss auf 800 Euro zzgl. MwSt reduziert. Der 3-seitige Bildteil wird vom Nominee gestaltet und an das Designteam des Jahrbuchs geliefert.
Die Teilnehmer am Corporate Design Preis erklärten sich bereit (beim Absenden der Einreichung), wenn Ihre Arbeiten für die Shortlist nominiert werden, den Kostenanteil für diese Print-Dokumentation zu übernehmen. Sie erklären hiermit auch Ihr Einverständnis, dass der Veranstalter die Produktion des Jahrbuches an einen Dritten, z.B. einen Verlag, übergeben kann, der dann die Rechnungsstellung für den Jahrbuch-Publikationskostenanteil iübernehmen kann.
Für jedes nominierte Projekt werden zwei Exemplare des Jahrbuches kostenfrei an den Einreicher für das Gestaltungsteam und den Auftraggeber übergeben. Weitere Exemplare werden zum Subskriptionspreis für die Nominees reserviert.
Das Jahrbuch 2021 ist im internationalen Buchhandel erhältlich
Im repräsentativen Jahrbuch
"Corporate Design - The Latest from Austria - Germany - Switzerland"
werden alle nominierten Projekte vorgestellt.
Diese Ausgabe wurde zweisprachig in Deutsch und Englisch angelegt.
Das Editorial Design wurde wiederum von TomLeiferDesign Hamburg übernommen.
Verlegt wird dieses Annual vom Schweizer NIGGLI Verlag.